Light it up – Die passende Camping Beleuchtung
Camping Lampen und Lichter sind für uns so wichtig. Und warum? Weil wir es gemütlich lieben und da spielt Licht eine entscheidende Rolle. Außerdem braucht man Licht, wenn es dunkel ist 😉
Auf was sollte man achten, wenn man auf der Suche nach passender Camping Beleuchtung ist?
Welche Arten von Campinglampen gibt es?
1. Camping Lampen mit Gas
Wahrscheinlich die sicherste und älteste Variante beim Camping. Ok, das Gas kann ausgehen.
Mittlerweile besitzen Gaslampen in der Regel einen Anzünder, womit kein separates Feuerzeug mehr notwendig ist. Außerdem sind die Lampen regelbar, somit kann es sowohl gemütlich sein – bei Bedarf kann die Leuchtkraft aber auch nach oben gedreht werden. Oftmals benötigen diese Art der Campinglampen einen Glühstrumpf. Einen solchen sollte man sich auf Vorrat zulegen – safety first!
2. camping Lampen mit Strom
Ist man auf dem Campingplatz oder hat auf andere Weise Zugang zu Strom, dann ist die Auswahl an Campingbeleuchtung sicherlich riesig. Hat man einen entsprechenden Stromzugang muss über diese Art der Energieerzeugung wohl nicht viel erwähnt werden. Nicht vergessen: Auf Stellplätzen muss für den genutzten Strom gezahlt werden. Daher auch auf den Energieverbrauch der Campinglampen achten.
3. Solar Leuchten
Beim Thema Solarlampen gibt es meiner Meinung nach riesige Unterschiede. Ich bin schon des Öfteren an Lampen geraten, die den kompletten Tag Sonne genießen durften und am Ende des Tages kann man nur erahnen, dass diese wohl gerade leuchten. Mal abgesehen von diesen schwarzen Schafen, vor denen euch Hey Ignaz bewahren wird, hat Solar einen wichtigen Vorteil. Im Gegensatz zu den beiden anderen Energiequellen, seid ihr auf der sicheren Seite. Das Gas kann ausgehen und man hat keine Reserve mehr an Bord. Strom steht gerade nicht zur Verfügung. Sonnenlicht für die Solarlampen gibt es immer. Light on!
Ein absoluter Klassiker unter den Camping Lampen ist die sogenannte Sturmlampe oder Sturmlaterne. Diese wird oftmals mit Petroleum oder Lampenöl betrieben. Im Gegensatz zu Gaslampen leuchten diese nicht so hell, sorgen aber für eine gemütliche und nostalgische Atmosphäre.
Und ja, es gibt sicherlich noch ein paar andere Möglichkeiten. Diese hier halte ich aber für die gängigsten. Für den „normalen“ Camping Trip sollte hier für jeden etwas dabei sein.
Camping Lampen: nicht auf eine Energiequelle alleine verlassen
Unsere Empfehlung ist, sich nicht auf eine Energiequelle zu verlassen, sondern am besten mehrere Varianten in eure Campingausrüstung aufzunehmen. Wir haben beispielsweise alle 3 Varianten beim Campingtrip dabei.
Wir haben hier eine tolle Auswahl an verschiedenen Camping Lampen für dich zusammengestellt. >>>
Camping Lampen Inspiration von Hey Ignaz
Zurück
Weiter